„Selbst :bewusst :achtsam :motiviert
durch Tanz“
Tanz-Recherche 2023
Das Projekt „Selbst :bewusst :achtsam :motiviert durch Tanz“

In meiner Tätigkeit als Tanzdozentin steht nicht der Körper, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Ich möchte durch eine intensive Recherche zum Thema „Selbst :bewusst :achtsam :motiviert durch Tanz“ den Schüler:innen soziale Fähigkeiten der Persönlichkeitsentwicklung mitgeben, meine eigenen kognitiven Fähigkeiten verbessern sowie Tanzende und Tanzvermittelnde zu kreativem und kritischem Denken anregen.
Diese Persönlichkeitsstärkung durch Tanz soll in einem Baukastensystem widergespiegelt werden, das am Ende der Recherchen entsteht und für den Tanzunterricht eingesetzt werden kann.
Das Projekt läuft von April - Juni 2023.
Hintergrund zur Persönlichkeitsstärkung durch Tanz
Heutzutage ist eine Investition in die allgemeine und berufliche Bildung zur Kompetenzentwicklung unerlässlich, um Wettbewerbsfähigkeit und auch Wachstum zu fördern. Aber Persönlichkeitsstärke und soziale Kompetenzen sind es, die Menschen auf die vielfältigen Karrierewege von heute vorbereiten und eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Komplexität und Wandel in der Gesellschaft spielen.
Soziale Kompetenzen – wie kritisches Denken, Initiative ergreifen, Probleme lösen, Durchhaltevermögen und Empathie – durch Tanzerfahrung zu vermitteln und damit zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beizutragen, ist das Ziel.
Tanz bietet die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu stärken. Und der Tanzvermittelnde spielt hier die zentrale Rolle der Hilfestellung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit haben, sich das Erforderliche anzueignen. Für meine künstlerische und lehrende Arbeit ist es zudem wichtig zu wissen, wie ich mit den Tanzenden kommuniziere und was es braucht, um sie zu bestärken. Wie reifen Kinder zu emphatischen Wesen heran und welche Prioritäten haben verschiedene Altersgruppen im sozialen Miteinander?
Die Fähigkeiten, die von Tanzprofis in ihrer eigenen Praxis über viele Jahre entwickelt und angewendet werden, müssen in Bezug auf Nichtprofis im Tanzunterricht auf ihre Übertragbarkeit geprüft und bewertet werden.

Projektdurchführung

Während der Recherche werde ich verschiedene Methodiken bei unterschiedlichen Altersgruppen ausprobieren und anhand der Erfahrungen verfeinern. So soll für die Saison 2023/24 ein hoffentlich großes, flexibel einsetzbares und effektives Baukastensystem für Tanzvermittlung entstehen, welches alle Teilnehmenden ermächtigt, sich durch Tanz künstlerisch zu entwickeln.
Am Ende meiner Recherche werde ich das methodische Baukastensystem öffentlich und kostenfrei zur Verfügung stellen und damit Tanzvermittelnden Anregungen für den eigenen Unterricht bieten.
Projektförderung
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.